XXL-Kinderfahrzeuge.ch – Sicherheits- & Nutzungshinweise
Gilt für elektrische Kinderfahrzeuge, Rutsch- & Tretfahrzeuge, Zubehör und Akkus. Bitte beachten: Nicht alle Artikel sind Spielzeuge; unsachgemässe Nutzung kann zu Personen- und Sachschäden führen.
1. Allgemeines
- Vor Erstgebrauch die Bedienungsanleitung vollständig lesen und aufbewahren.
- Nur gemäss Zweckbestimmung verwenden; vor jeder Fahrt Funktionsprüfung (Bremsen, Lenkung, Antrieb, Akku).
- Keine Nutzung unter Alkohol-/Drogeneinfluss. Geeignete Umgebung wählen.
2. Alter & Aufsicht
- Altersempfehlungen des Herstellers beachten (Teilegrösse, Leistung, Geschwindigkeit).
- Kinder unter 14 Jahren nur unter ständiger Aufsicht einer erwachsenen Person fahren lassen.
3. Nutzung (Ort & Verkehr)
- Nicht im öffentlichen Strassenverkehr fahren. Nur auf Privatgelände oder ausgewiesenen, sicheren Flächen.
- Abstand zu Personen/Tieren/Abhängen/Wasser einhalten; Hindernisse und Untergrund prüfen.
- Geschwindigkeit dem Alter/der Fähigkeit anpassen; keine Mitfahrer, sofern nicht ausdrücklich erlaubt.
4. Schutz & Ausrüstung
- Helm wird empfohlen; je nach Modell Schützer (Knie/Ellenbogen/Handgelenk) sinnvoll.
- Passendes, festes Schuhwerk; keine losen Kleidungsstücke.
5. Laden & Akkus
- Nur mit dem mitgelieferten/geeigneten Ladegerät laden; Polarität beachten.
- Auf nicht brennbarer Fläche laden; nie unbeaufsichtigt; Überladen vermeiden.
- Akkus regelmässig auf Schäden prüfen; defekte/aufgeblähte Zellen nicht mehr verwenden.
- Akkus nicht angeschlossen im Fahrzeug lagern (Tiefentladung/Kurzschluss-/Brandgefahr).
6. Wartung & Pflege
- Verschleissteile (Reifen, Zahnräder, Bremsen) nach jeder Nutzung prüfen und bei Bedarf ersetzen.
- Reinigen mit leicht feuchtem Tuch; keine aggressiven Mittel; Elektronik vor Wasser schützen.
- Vor Sonne/Hitze schützen; Schrauben/Steckverbindungen regelmässig nachziehen/prüfen.
7. Entsorgung
- Altbatterien/Akkus gehören nicht in den Hausmüll. In CH besteht Rückgabe-/Rücknahmepflicht im Handel (Sammelstellen nutzen).
- Beschädigte Zellen als Sonderabfall gemäss lokalen Vorgaben entsorgen.
Symbol: Durchgestrichene Mülltonne = keine Entsorgung über den Hausmüll.
8. Rechtsgrundlagen & Anlaufstellen (CH)
- Spielzeug-Sicherheit (VSS) – Alters-/Warnhinweise beachten.
- Batterien/Akkus – Rückgabe-/Rücknahmepflicht (BAFU/INOBAT).
Rechtslage kann sich ändern. Bitte stets aktuelle behördliche Informationen prüfen.
Haftungsausschluss: Diese Hinweise sind sorgfältig erstellt, ersetzen aber weder Rechtsberatung noch die Bedienungsanleitung des jeweiligen Produkts. Nutzung auf eigene Verantwortung.